• Home
  • Noten
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Musikkunde
  • Über mich
  • Hintergrundmusik
  • Technik
  • Texte

Kategorie

  • Tonleitern
  • Akkordeon-Noten
  • Steirische spielen
  • Blockflöte spielen
  • Cello
  • Gitarre
  • Klarinette
  • Klavier
  • Posaune
  • Querflöte
  • Saxofon
  • Trompete
  • Violine
  • Classics
  • Kirchenlieder
  • Weihnachtslieder
  • Volkslieder
  • Kinderlieder
  • int. Folk
  • engl. Kinderlieder
  • Märsche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Schmoll
  4. -32-Die Gondel
  5. Noten

Loure - J. S. Bach

PDF Freesheetmusic -F-Major>>>

PDF Freesheetmusic -G-Major>>>

PDF Freesheetmusic -A-Major>>>

Playalong Loure F-Major:

Playalong Loure G-Major:

Noten Bach- Loure

Am Bacherl

 

s'Bacherl -Noten - C-Dur>>>      s'Bacherl -Noten- 3.Stimme Bassschl. - Bb-Dur>>>
s'Bacherl -Noten - D-Dur>>>   s'Bacherl -Noten- 3.Stimme Bassschl. - C-Dur>>>
s'Bacherl -Noten - Eb-Dur>>>   s'Bacherl -Noten- 3.Stimme Bassschl. - D-Dur>>>
s'Bacherl -Noten - F-Dur>>>   s'Bacherl -Noten- 3.Stimme Bassschl. - Eb-Dur>>>
s'Bacherl -Noten - G-Dur>>>   s'Bacherl -Noten- 3.Stimme Bassschl. - F-Dur>>>
    s'Bacherl -Noten- 3.Stimme Bassschl. - G-Dur>>>

Akkordeon Noten - Am Bacherl>>>

Akkordeon Noten - Am Bacherl- Sibelius-File>>>

Akkordeon Noten - Am Bacherl- xml-File>>>

Noten, Staader Landler, Am Bacherl

Akkordeonnoten, C-Dur, am Bacherl

Was Gott tut das ist wohlgetan

Noten Blechbläser- Was Gott tut das ist wohlgetan-Eb-Dur>>>     Noten Klarinettenquartett- Was Gott tut das ist wohlgetan-Eb-Dur>>>
Noten Blechbläser- Was Gott tut das ist wohlgetan-F-Dur>>>   Noten Klarinettenquartett- Was Gott tut das ist wohlgetan-F-Dur>>>
Noten Blechbläser- Was Gott tut das ist wohlgetan-G-Dur>>>   Noten Klarinettenquartett- Was Gott tut das ist wohlgetan-G-Dur>>>

 

Noten Blechbläser-3xViolin. Was Gott tut das ist wohlgetan-Eb-Dur>>>     Noten Orgelsatz- Was Gott tut das ist wohlgetan-Eb-Dur>>>
Noten Blechbläser-3xViolin. Was Gott tut das ist wohlgetan-F-Dur>>>   Noten Orgelsatz- Was Gott tut das ist wohlgetan-F-Dur>>>
Noten Blechbläser-3xViolin. Was Gott tut das ist wohlgetan-G-Dur>>>   Noten Orgelsatz- Was Gott tut das ist wohlgetan-G-Dur>>>

Noten-2stimmig+ Akkorde- Was Gott tut das ist wohlgetan-Eb-Dur>>>

Noten-2stimmig+ Akkorde- Was Gott tut das ist wohlgetan-F-Dur>>>

Noten-2stimmig+ Akkorde- Was Gott tut das ist wohlgetan-G-Dur>>>

Noten Was Gott tut das ist wohlgetan

1. Was Gott tut, das ist wohlgetan,
es bleibt gerecht sein Wille;
wie er fängt seine Sachen an,
will ich ihm halten stille.
Er ist mein Gott, der in der Not
mich wohl weiß zu erhalten;
drum lass ich ihn nur walten.

2. Was Gott tut, das ist wohlgetan,
er wird mich nicht betrügen;
er führet mich auf rechter Bahn;
so lass ich mir genügen
an seiner Huld
und hab Geduld,
er wird mein Unglück wenden,
es steht in seinen Händen.

3. Was Gott tut, das ist wohlgetan,
er wird mich wohl bedenken;
er als mein Arzt und Wundermann
wird mir nicht Gift einschenken
für Arzenei;
Gott ist getreu,
drum will ich auf ihn bauen
und seiner Güte trauen.

4. Was Gott tut, das ist wohlgetan,
er ist mein Licht und Leben,
der mir nichts Böses gönnen kann;
ich will mich ihm ergeben
in Freud und Leid,
es kommt die Zeit,
da öffentlich erscheinet,
wie treulich er es meinet.

5. Was Gott tut, das ist wohlgetan;
muss ich den Kelch gleich schmecken,
der bitter ist nach meinem Wahn,
lass ich mich doch nicht schrecken,
weil doch zuletzt
ich werd ergötzt
mit süßem Trost im Herzen;
da weichen alle Schmerzen.

6. Was Gott tut, das ist wohlgetan,
dabei will ich verbleiben.
Es mag mich auf die raue Bahn
Not, Tod und Elend treiben,
so wird Gott mich
ganz väterlich
in seinen Armen halten;
drum lass ich ihn nur walten.

 

 

 

 

 

1. Was Gott tut, das ist wohlgetan,
es bleibt gerecht sein Wille;
wie er fängt seine Sachen an,
will ich ihm halten stille.
Er ist mein Gott, der in der Not
mich wohl weiß zu erhalten;
drum lass ich ihn nur walten.

2. Was Gott tut, das ist wohlgetan,
er wird mich nicht betrügen;
er führet mich auf rechter Bahn;
so lass ich mir genügen
an seiner Huld
und hab Geduld,
er wird mein Unglück wenden,
es steht in seinen Händen.

3. Was Gott tut, das ist wohlgetan,
er wird mich wohl bedenken;
er als mein Arzt und Wundermann
wird mir nicht Gift einschenken
für Arzenei;
Gott ist getreu,
drum will ich auf ihn bauen
und seiner Güte trauen.

4. Was Gott tut, das ist wohlgetan,
er ist mein Licht und Leben,
der mir nichts Böses gönnen kann;
ich will mich ihm ergeben
in Freud und Leid,
es kommt die Zeit,
da öffentlich erscheinet,
wie treulich er es meinet.

5. Was Gott tut, das ist wohlgetan;
muss ich den Kelch gleich schmecken,
der bitter ist nach meinem Wahn,
lass ich mich doch nicht schrecken,
weil doch zuletzt
ich werd ergötzt
mit süßem Trost im Herzen;
da weichen alle Schmerzen.

6. Was Gott tut, das ist wohlgetan,
dabei will ich verbleiben.
Es mag mich auf die raue Bahn
Not, Tod und Elend treiben,
so wird Gott mich
ganz väterlich
in seinen Armen halten;
drum lass ich ihn nur walten.

 

 

 

Maria, Maienkönigin

PDF Noten Maria Maienkönigin- A-Dur>>>       Bassschlüssel- Noten- Maria, Maienkönigin- Ab-Dur>>>
PDF Noten Maria Maienkönigin- Bb-Dur>>>   Bassschlüssel- Noten- Maria, Maienkönigin- Bb-Dur>>>
PDF Noten Maria Maienkönigin- C-Dur>>>   Bassschlüssel- Noten- Maria, Maienkönigin- C-Dur>>>
PDF Noten Maria Maienkönigin- D-Dur>>>   Bassschlüssel- Noten- Maria, Maienkönigin- Db-Dur>>>
PDF Noten Maria Maienkönigin- Eb-Dur>>>   Bassschlüssel- Noten- Maria, Maienkönigin- Eb-Dur>>>
PDF Noten Maria Maienkönigin- F-Dur>>>   Bassschlüssel- Noten- Maria, Maienkönigin- F-Dur>>>
PDF Noten Maria Maienkönigin- G-Dur>>>   Bassschlüssel- Noten- Maria, Maienkönigin- G-Dur>>>

Noten Maria MAienkönigin

1.Maria, Maienkönigin!  Dich will der Mai begrüßen;

O segne ihn mit holdem Sinn, Und uns zu Deinen Füßen.

Maria! Dir befehlen wir,  Was grünt und blüht auf Erden;

O laß es eine Himmelszier In Gottes Garten werden!

2.Behüte uns mit treuem Fleiß,  O Königin der Frauen,

Die Herzensblüten lilienweiß  Auf grünen Maiesauen!

Laß diese Blumen um und um  In allen Herzen sprossen,

Und mache sie zum Heiligtum,  Drin sich der Mai erschlossen!

3.Die Seelen kalt und glaubensarm,  Die mit Verzweiflung ringen,

O mach sie hell und liebeswarm,  Damit sie freudig singen;

Daß sie mit Lerch und Nachtigall  Im Lied empor sich schwingen,

Und mit der Freude höchstem Schall  Dir Maienlieder singen!

 

 

Es hatt ein Bauer ein schönes Weib

PDF Noten - Es hatt ein Bauer ein schönes Weib - A-Dur>>>

PDF Noten - Es hatt ein Bauer ein schönes Weib - Bb-Dur>>>

PDF Noten - Es hatt ein Bauer ein schönes Weib - C-Dur>>>

PDF Noten - Es hatt ein Bauer ein schönes Weib - D-Dur>>>

PDF Noten - Es hatt ein Bauer ein schönes Weib - Eb-Dur>>>

PDF Noten - Es hatt ein Bauer ein schönes Weib - F-Dur>>>

PDF Noten - Es hatt ein Bauer ein schönes Weib - G-Dur>>>

Noten Es hatt ein Bauer ein schönes Weib

1.Es hatt' ein Bauer ein schönes Weib,

die blieb so gerne zu Haus.

Sie bat oft ihren lieben Mann,

er sollte doch fahren hinaus.

Er sollte doch fahren ins Heu.

Er sollte doch fahren ins ha, ha, ha, ha, ha, ha,

heidildeijuchheissassa!

Er sollte doch fahren ins Heu.

 

2.Der Mann, der dachte in seinem Sinn:

Die Reden, die sind gut!

Ich will mich hinter die Haustür stelln,

will sehen, was meine Frau tut,

will sagen, ich fahre ins Heu.

 

3.Da kommt geschlichen ein Reitersknecht

zum jungen Weibe hinein,

und sie umfängt gar freundlich ihn,

gab stracks ihren Willen darein:

Mein Mann ist gefahren ins Heu.

 

4.Er faßte sie um ihr Gürtelband

und schwang sie wohl hin und her;

der Mann, der hinter der Haustür stand,

ganz zornig da trat herfür:

ich bin noch nicht fahren ins Heu!

 

5.Ach, trauter, herzallerliebster Mann,

vergib mir nur diesen Fehl!

Will lieber fürbaß und herzen dich,

will kochen Mus und Mehl;

ich dachte, du wärest im Heu.

 

6.Und wenn ich gleich gefahren wä

ins Heu und Haberstroh,

so sollst du nun und nimmermehr

einen anderen lieben also.

Der Teufel mag fahren ins Heu.

 

 

  1. Es blüht der Blumen eine
  2. Zdravo Djevo
  3. Alle Tage sing und sage
  4. Sur le pont

Seite 191 von 219

  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195

Klaviernoten

  • Klavier spielen lernen
  • Dotted Quarter-48-Beyer
  • Alle Vöglein sind schon da
  • Atte katte nuwa
  • Dark Eyes
  • Did you ever see a Lassie
  • Du , du liegst mir im Herzen
  • Fuchs du hast die Gans gestohlen
  • Guten Abend gut Nacht
  • Ist ein Mann in Brunnen gfallen
  • Kuckuck ruft's aus dem Wald
  • Le Petit Carnaval-Streabbog
  • Schlaf Kindlein schlaf
  • When the Rain Stops-schmitt
  • Summ, summ summ
  • Winter ade
  • Bach, Johann Sebastian
  • Bartok
  • Beethoven
  • Berens - 50 Pieces
  • Behr, Franz
  • Beyer - Ferdinand
  • Breslaur, Emil, Op-46
  • Czerny- Erster Lehrmeister
  • Czerny - 100 Übungsstücke
  • Clementi
  • Diabelli
  • Koehler - Louis
  • Kuhlau
  • Maylath
  • Mozart
  • Oesten-Theodor
  • Schmoll
    • 01-Auf blumiger Wiese
    • 02-Mein erster Walzer
    • 03-Affenschaukel
    • 04-Happyness
    • 05-Fahrad fahren
    • 06-Fuer dHelene
    • - AIR DE DANSE-
    • - PROMENADE
    • - AU BERCEAU
    • - INVITATION
    • - BAVARDAGE
    • - PROGRES
    • - AH, VOUS DIRAI-JE, MAMAN
    • - LE PREMIER SUCCES
    • - CACHE - CACHE
    • - FIORETTA
    • - JAI DU BON TABAC
    • - A LA RECREATION
    • - JEANNE
    • - PETITE AVENTURE
    • - HISTORIETTE
    • AIR DE LA FLUTE ENCHANTEE
    • DANS LA PRAIRIE
    • -19-AGILITE
    • -20-RONDE ENFANTINE
    • -21-LA POLKA DU PETIT HENRI
    • -22-Weisst du wieviel Sternlein
    • -23-Melodie-kuhlau
    • -24-VARIATION
    • -25-TOUJOURS GAI
    • -26-LA SYLPHE
    • -27-EN PRIERE
    • -28-LA FAMILLE SUISSE
    • -32-Die Gondel
    • 33 Scherzo
    • 34 Galopp
  • Quick March-Chwatal
  • Little Playmates-Chwatal
  • Air Populaires