Morgen muß ich fort von hier
PDF Noten Morgen muß ich fort von hier A-Dur
PDF Noten Morgen muß ich fort von hier Bb-Dur
PDF Noten Morgen muß ich fort von hier C-Dur
PDF Noten Morgen muß ich fort von hier D-Dur
PDF Noten Morgen muß ich fort von hier Eb-Dur
PDF Noten Morgen muß ich fort von hier F-Dur
PDF Noten Morgen muß ich fort von hier G-Dur

Morgen muß ich fort von hier
und muß Abschied nehmen.
O du allerschönste Zier,
Scheiden das bringt Grämen.
Da ich dich so treu geliebt
über alle Maßen
soll ich dich verlassen,
soll ich dich verlassen.
Wenn zwei gute Freunde sind,
die einander kennen,
Sonn und Mond bewegen sich
ehe sie sich trennen.
Noch viel größer ist der Schmerz,
wenn ein treu verliebtes Herz
in die ferne ziehet.
Dort auf jener grünen Au
steht ein jungfrisch Leben.
Soll ich denn mein Leben lang
in der Ferne schweben?
Hab ich dir was Leids getan,
bitt dich, woll's vergessen,
denn es geht zu Ende.
Küsset dir ein Lüftelein
Wangen oder Hände,
denke, da' es Seufzer sein,
die ich zu dir sende;
tausend schick ich täglich aus,
die da wehen um dein Haus,
weil ich dein gedenke.
Laue Lüfte fühl ich weben
Melodie: Christoph Heinrich Hohmann
Chorsatz - Laue Lüfte fühl ich weben - Sibelius-Datei>>>
Chorsatz - Laue Lüfte fühl ich weben - musicxml-Datei>>>
Chorsatz - Laue Lüfte fühl ich weben - PDF-Datei>>>
PDF Noten Laue Lüfte fühl ich weben A-Dur
PDF Noten Laue Lüfte fühl ich weben Bb-Dur
PDF Noten Laue Lüfte fühl ich weben C-Dur
PDF Noten Laue Lüfte fühl ich weben D-Dur
PDF Noten Laue Lüfte fühl ich weben Eb-Dur
PDF Noten Laue Lüfte fühl ich weben F-Dur
PDF Noten Laue Lüfte fühl ich weben G-Dur
Diese Melodie wurde in Hanhnbach (Siebenbürgen - Kreis Hermannstadt) mit einem anderen Text gesungen:
" Ehre sei Gott in der Höhe, Himmelsfriede tönt herab" - (Hahnbacher Weihnachtslied)


Laue Lüfte fühl ich weben
goldner Frühling taut herab
nach der Ferne geht mein Streben
reichet mir den Wanderstab!
Wo die weißen Nebel steigen
um der blauen Berge Reigen
dorthin geht mein Weg hinab
reichet mir den Wanderstab
Lebe wohl, ich muß dich lassen
mein geliebtes Vaterhaus
muß das fremde Glück erfassen
hoffend schaut mein Blick hinaus.
Leben quillt aus tausend Bronnen
frisch gewagt ist halb gewonnen
Gläubig zieht der Wandrer aus
Lebe wohl mein Vaterhaus
Gott behüt euch, nah und ferne!
Was sich liebet, bleibt vereint.
Denkt beim stillen Abendsterne
denkt an den entfernten Freund
Eine Sonne strahlt uns allen
laßt mich fröhlich weiter wallen
Denkt an den entfernten Freund
Was sich liebet, bleibt vereint
I wenn i Geld gnuag hätt
PDF Noten I wenn i Geld gnuag hätt A-Dur
PDF Noten I wenn i Geld gnuag hätt Bb-Dur
PDF Noten I wenn i Geld gnuag hätt C-Dur
PDF Noten I wenn i Geld gnuag hätt D-Dur
PDF Noten I wenn i Geld gnuag hätt Eb-Dur
PDF Noten I wenn i Geld gnuag hätt F-Dur
PDF Noten I wenn i Geld gnuag hätt G-Dur

1. I, wenn e Geld gnuag hätt,
No wißt e, was e däht,
No wißt e, was e däht,
Hei-sa, juch-he!
Mir miaßt e Häusle her;
Dees no mei oiga wär,
Dees no mei oiga wär,
O, dees wär schö!
2. I, wenn e Geld gnuag hätt,
No wißt e, was e däht,
Obanam Berg miaßt's sei,
Mittlanem Sonnaschei,
Mittlanem Klee.
Bloama, soviel da witt,
Uf jedem Fensterbritt,
O, dees wär schö!
3. I, wenn e Geld gnuag hätt,
No wißt e, was e däht,
Do miaßt a Weible nei,
Schwarzhoorig mißt se sei,
Mit weiße Zäh', grad so,
Wia's Schulza Gret,
Dui, wenn me nemma däht,
O, dees wär schö!
4. I, wenn e Geld gnuag hätt,
No wißt e, was e däht,
Brächt no dr Schtorsch om's Johr
En Bua mit Rollahoor,
Schpäter no meh,
Ond so derzwischen nei,
Dirft's au a Maidle sei,
O, dees wär schö!
5. I, wenn e Geld gnuag hätt,
No wißt e, was e däht,
Aber i han koi Geld,
's gibt uf dr ganza Welt
Ärmers next meh.
I glaub', i schtirb no dra,
's guckt me net oina a,
O dees duat weh!
Die Räuberbraut, Das Mägdelein am Wasserfall
PDF Noten Die Räuberbraut A-Dur
PDF Noten Die Räuberbraut Bb-Dur
PDF Noten Die Räuberbraut C-Dur
PDF Noten Die Räuberbraut D-Dur
PDF Noten Die Räuberbraut Eb-Dur
PDF Noten Die Räuberbraut F-Dur
PDF Noten Die Räuberbraut G-Dur

- Nicht weit von hier in einem tiefen Tale, / da stand ein Mädchen an einem Wasserfalle. / |: Sie war so schön, so schön wie Milch und Blut, / von Herzen war sie einem Räuber gut. :|
- Du armes Kind, du dauerst meine Seele, / weil ich ein Räuber bin und wohn in einer Höhle. / |: Ich kann fürwahr nicht länger bei dir sein, / ich muß jetzt fort, in tiefen Wald hinein. :|
- Nimm diesen Ring und sollte man dich fragen, / so sag, ein Räuber habe ihn getragen, / |: der dich geliebt bei Tag und bei der Nacht, / und der schon viele Menschen umgebracht. :|
- Im dunklen Wald, da sah man Schwerter blitzen / und sah den Räuber tot vom Pferde stürzen. / |: Sie gruben unter einer Eich' ein Grab / und senkten ihn mitsamt dem Pferd hinab. :|
der brave Kosak
PDF Noten Der brave Kosak A-Dur
PDF Noten Der brave Kosak Bb-Dur
PDF Noten Der brave Kosak C-Dur
PDF Noten Der brave Kosak D-Dur
PDF Noten Der brave Kosak Eb-Dur
PDF Noten Der brave Kosak F-Dur

Am Ural da bin ich geboren,
bin eines Kosaken Sohn;
ich habs meinem Zaren geschworen,
zu beschützen sein Reich und sein Thron.
Ambrosius werd ich genannt,
und ich bin als ein braver Kosake bekannt.
Drei Dinge, die tu ich verehren:
den Zaren, meine Minka und Gott.
Ich werde mit dem Schwerte belehren,
wer treibet mit ihnen seinen Spott.
Mein Schwert, meine Lanze zum Spiel,
und ich treffe ganz sicher des Herzens Ziel.
Wenn die Sonne am Himmel verschwindet,
dann sitzt meine Minka und weint,
und der Mond die Nacht schon verkündet,
die uns in der Liebe vereint.
Dann ruf ich: "Meine Minka, sclaf wohl,
die Lieb', die uns verbindet,
hält uns in der Ferne vereint.
