Shalom Chaverim
PDF Noten Shalom chaverim a-moll
PDF Noten Shalom chaverim h-moll
PDF Noten Shalom chaverim c-moll
PDF Noten Shalom chaverim d-moll
PDF Noten Shalom chaverim e-moll
PDF Noten Shalom chaverim fis-moll
PDF Noten Shalom chaverim g-moll
{youtube}n5ZYXugWKdE{youtube}

Shalom chaverim, shalom chaverim,
shalom, shalom!
Lehitraot, lehitraot,
shalom, shalom!
Übersetzung: Friede sei mit euch, Freunde! Friede, Friede!
Was glänzet der Frühling- Zigeunerkind
PDF Noten Was glänzet der Frühling A-Dur
PDF Noten Was glänzet der Frühling Bb-Dur
PDF Noten Was glänzet der Frühling C-Dur
PDF Noten Was glänzet der Frühling D-Dur
PDF Noten Was glänzet der Frühling Eb-Dur
PDF Noten Was glänzet der Frühling F-Dur
PDF Noten Was glänzet der Frühling G-Dur

Was glänzet der Frühling so licht durch den Hain
was rieselt die Quelle im Sande?
Ach Mutter, laß hier uns´re Heimat sein!
Was zieh´n wir von Lande zu Lande?
Weiter, nur zu, weiter, nur zu
Zigeunerkind hat keine Ruh
Was bleiben wir nicht an dem glänzenden Ort
wo reichlich die Kunst man uns lohnet?
Ach Mutter, was ziehet von hier uns fort
wo das Glück und der Frohsinn wohnet?
Glück ist nur Schein, Glück ist nur Schein
Zigeunerkind darf nie glücklich sein
Siehst du den Jüngling im schaukelnden Kahn?
Er hat mir mein Herze entflammet
Doch nimmer, ach, nimmer darf ich mich ihm nah´n
Er flieht mich, als wär´ ich verdammet.
Weiter zur Fern´ weiter zur Fern´
Zigeunerkind hat niemand gern
So ziehen sie weiter, die Mutter und´s Kind
und finden nur Unglück hinieden
bis daß sie beim Vater im Himmel sind
dort finden sie Ruhe und Frieden
Im Grab ist Ruh´, im Grab ist Ruh´
Zigeunerkind, im Grab ist Ruh´
Wo's Dörflein traut zu Ende geht, Das Vaterhaus
Griffschrift - Wo's Dörflein traut zu Ende geht - >>>
PDF Noten Wo's Dörflein traut zu Ende geht A-Dur
PDF Noten Wo's Dörflein traut zu Ende geht Bb-Dur
PDF Noten Wo's Dörflein traut zu Ende geht C-Dur
PDF Noten Wo's Dörflein traut zu Ende geht D-Dur
PDF Noten Wo's Dörflein traut zu Ende geht Eb-Dur
PDF Noten Wo's Dörflein traut zu Ende geht F-Dur
PDF Noten Wo's Dörflein traut zu Ende geht G-Dur


1. Wo's Dörflein dort zu Ende geht,
Wo's Mühlenrad am Bach sich dreht,
Da steht im duft'gen Blütenstrauß
Ein Hüttlein, s'ist mein Vaters Haus.
. 2. Da schlagen mir zwei Herzen drin
Voll Liebe und voll treuem Sinn;
Mein Vater und die Mutter mein,
Das sind die Herzen fromm und rein.
3. Darin noch eine Wiege steht;
Darin lernt' ich mein erstes Gebet;
Darin fand Spiel und Lust stets Raum;
Darin träumt ich den ersten Traum.
4. Drum tauscht ich für das schönste Schloß,
Wär's felsenfest und riesengroß,
Mein liebes Hüttlein doch nicht aus;
Es gibt ja nur ein Vaterhaus.
.
Da drückte der Wilddieb dem Förster,
die gebrochenen Augen zu,
und flüsterte leise die Worte:
Gott schenke dir ewige Ruh.
Er stellt sich im Ort dem Gendarmen,
gepeinigt von Reue und Glut,
Gott schenk meiner Seele Erbarmen,
ich büß für des Försters Tod.
Wie die Blümlein draußen zittern
PDF Noten Wie die Blümlein draußen zittern A-Dur
PDF Noten Wie die Blümlein draußen zittern Bb-Dur
PDF Noten Wie die Blümlein draußen zittern C-Dur
PDF Noten Wie die Blümlein draußen zittern D-Dur
PDF Noten Wie die Blümlein draußen zittern Eb-Dur
PDF Noten Wie die Blümlein draußen zittern F-Dur
PDF Noten Wie die Blümlein draußen zittern G-Dur

| Wenn die Blümlein draußen zittern, Und die Abendlüfte wehn, Und Du willst mirs Herz verbittern, Und Du willst jetzt von mir gehn, |: Ach bleib bei mir und geh nicht fort, An meinem Herzen ist der schönste Ort. :| |
2. Hab geliebt Dich ohne Ende, Hab Dir niemals Leid gedan*, Und Du drückst mir stumm die Hände, Und Du fängst zu weinen an, |: Ach weine nicht und geh nicht fort , An meinen Herzen ist der schönste Ort. :| |
| 3. Draußen in der weiten Ferne, Sind die Menschen nicht so gut, Und ich gäb für Dich so gerne, All mein Leben all mein Blut, |: Ach bleib bei mir und geh nicht fort, An meinem Herzen ist der schönste Ort. :| |
Der Wilddieb
Sibelius-Datei - Der Wilddieb>>>
andere Version - Der Wildiieb - Wer schleict dort im nächtlichen Walde>>>

Was schleicht dort im nächtlichen Walde
so einsam wildernd umher?
Hält in seiner Rechten,
so krampfhaft und fest sein Gewehr ?
Da tritt aus dem nahen Gebüsche
ein stolzer Hirsch hervor,
er wittert nach allen Seiten
hebt stolz sein Geweih empor.
Halt Schurke die Büchse herunter!
So tönt es von drüben her,
dich Wilddieb, dich such ich schon lange,
von der Stelle kommst du mir nicht mehr.
Der Wilddieb gibt keine Antwort,
er kennt ja die sichere Hand,
ein Knallen und gleich drauf ein Aufschrei
und der Förster lag sterbend im Sand.
Du bist heut im Zweikampf gefallen,
der Wilddieb drauf reumütig spricht,
du hast deine Pflicht treu erfüllet,
doch das was ich tat, weiß ich nicht.
Da drückte der Wilddieb dem Förster,
die gebrochenen Augen zu,
und flüsterte leise die Worte:
Gott schenke dir ewige Ruh.
Er stellt sich im Ort dem Gendarmen,
gepeinigt von Reue und Glut,
Gott schenk meiner Seele Erbarmen,
ich büß für des Försters Tod.
