• Home
  • Noten
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Musikkunde
  • Über mich
  • Hintergrundmusik
  • Technik
  • Texte

    Kategorie

    • Tonleitern
    • Akkordeon-Noten
    • Steirische spielen
    • Blockflöte spielen
    • Cello
    • Gitarre
    • Klarinette
    • Klavier
    • Posaune
    • Querflöte
    • Saxofon
    • Trompete
    • Violine
    • Classics
    • Kirchenlieder
    • Weihnachtslieder
    • Volkslieder
    • Kinderlieder
    • int. Folk
    • engl. Kinderlieder
    • Märsche
    1. Aktuelle Seite:  
    2. Startseite
    3. The Red Sarafan
    4. Noten

    Die Glocken stürmten vom Bernhardsturm

    Akkordeonnoten - Die Glocken stürmten vom Bernhardsturm-F-Dur>>>

    Akkordeonnoten - Die Glocken stürmten vom Bernhardsturm-G-Dur>>>

    Akkordeonnoten - Die Glocken stürmten vom Bernhardsturm-Ab-Dur>>>

    Akkordeonnoten - Die Glocken stürmten vom Bernhardsturm-A-Dur>>>

    Akkordeonnoten - Die Glocken stürmten vom Bernhardsturm-Bb-Dur>>>

    Akkordeonnoten - Die Glocken stürmten vom Bernhardsturm-C-Dur>>>

    Akkordeonnoten - Die Glocken stürmten vom Bernhardsturm-D-Dur>>>

    Akkordeonnoten - Die Glocken stürmten vom Bernhardsturm-Eb-Dur>>>

    PDF Noten Die Glocken stürmten vom Bernhardsturm-A-Dur>>>

    PDF Noten Die Glocken stürmten vom Bernhardsturm-Bb-Dur>>>

    PDF Noten Die Glocken stürmten vom Bernhardsturm-C-Dur>>>

    PDF Noten Die Glocken stürmten vom Bernhardsturm-D-Dur>>>

    PDF Noten Die Glocken stürmten vom Bernhardsturm-Eb-Dur>>>

    PDF Noten Die Glocken stürmten vom Bernhardsturm-F-Dur>>>

    PDF Noten Die Glocken stürmten vom Bernhardsturm-G-Dur>>>

    PDF Noten Die Glocken stürmten vom Bernhardsturm-Bassschlüssel-F-Dur>>>

    PDF Noten Die Glocken stürmten vom Bernhardsturm-Bassschlüssel-G-Dur>>>

    PDF Noten Die Glocken stürmten vom Bernhardsturm-Bassschlüssel-Ab-Dur>>>

    PDF Noten Die Glocken stürmten vom Bernhardsturm-Bassschlüssel-Bb-Dur>>>

    Noten Die Glocken stürmten vom Bernhardsturm

    Die Glocken stürmen vom Bernwardsturm,
    der Regen durchrauschte die Straßen.
    Und durch den Regen und durch den Sturm
    erschallte des Urhorns Blasen.

    Das Büffelhorn, das so lange geruht,
    Veit Stoßberg nahm's aus der Lade.
    Das alte Horn, das schrie nach Blut
    und wimmerte: Gott gnade!

    Ja, gnade dir Gott, du Ritterschaft,
    der Bauer stand auf im Lande.
    Und tausendjährige Bauernkraft
    macht Schild und Schärpe zuschande.

    Die Klingsburg hoch am Berge lag,
    sie zogen hinauf in Waffen.
    Auframmte der Schmied mit einem Schlag
    das Tor, das er fronend erschaffen.

    Dem Ritter fuhr ein Schlag ins Gesicht
    und ein Spaten zwischen die Rippen.
    Er brachte das Schwert aus der Scheide nicht
    und nicht den Fluch von den Lippen.

    Aufrauschte die Flamme mit aller Kraft,
    brach Balken und Bogen und Bande.
    Ja, gnade dir Gott, du Ritterschaft,
    der Bauer stand auf im Lande.

    Es wollt ein Mägdlein frühaufstehn

    PDF Noten Es wollt ein Mägdlein frühaufstehn-A-Dur>>>

    PDF Noten Es wollt ein Mägdlein frühaufstehn-Bb-Dur>>>

    PDF Noten Es wollt ein Mägdlein frühaufstehn-C-Dur>>>

    PDF Noten Es wollt ein Mägdlein frühaufstehn-D-Dur>>>

    PDF Noten Es wollt ein Mägdlein frühaufstehn-Eb-Dur>>>

    PDF Noten Es wollt ein Mägdlein frühaufstehn-F-Dur>>>

    PDF Noten Es wollt ein Mägdlein frühaufstehn-G-Dur>>>

    Noten Es wollt ein Mägdlein früh aufstehn

    1.Es wollt´ ein Mädel früh aufsteh´n, drei viertel Stund vor Tag

    Wollte in dem Wald spazieren gehen,

    hm, hm, hm, spazieren gehen

    Wollte Brombeern pflücken ab

     

    2.Und als das Mädel in den Wald reinkam, kam auch des Jägers Sohn

    Mädel, willst Du Brombeern pflücken,

    hm, hm, hm, ja pflücken

    Pflücke Dir Dein Körblein voll.

     

    3.Ein Körblein voll, das brauch ich nicht – eine Hand voll, die genügt

    Und er half ihr Brombeern pflücken,

    hm, hm, hm, ja pflücken

    Bis dass der Tag anbricht

     

    4.Es dauert' kaum ein halbes Jahr,

    Die Brombeern wurden groß.

    Es dauert' kaum dreiviertel Jahr,

    hm, hm, hm, dreiviertel Jahr,

    Trug sie ein Kind im Schoß.

     

    5.Und als ihr Vater das Kindlein sah,

    wurden ihm die Augen naß.

    Mädel, sind denn das die Brombeern,

    hm, hm, hm, Brombeeren,

    die du gepflücket hast?

     

    6.Wer so ein junges Mädchen hat,

    Der schick' sie nicht in den Wald;

    Denn da gibt es lustige Jäger,

    hm, hm, hm, Jäger,

    Die verführ'n die Mädchen bald.

     

    Die blauen Dragoner

    Akkordeonnoten - Die blauen Dragoner -E-Dur>>>

    Akkordeonnoten - Die blauen Dragoner -F-Dur>>>

    Akkordeonnoten - Die blauen Dragoner -G-Dur>>>

    Akkordeonnoten - Die blauen Dragoner -Ab-Dur>>>

    Akkordeonnoten - Die blauen Dragoner -A-Dur>>>

    Akkordeonnoten - Die blauen Dragoner -Bb-Dur>>>

    Akkordeonnoten - Die blauen Dragoner -C-Dur>>>

    Akkordeonnoten - Die blauen Dragoner -D-Dur>>>

    Akkordeonnoten - Die blauen Dragoner -Eb-Dur>>>

    PDF Noten Die blauen Dragoner-A-Dur>>>

    PDF Noten Die blauen Dragoner-Bb-Dur>>>

    PDF Noten Die blauen Dragoner-C-Dur>>>

    PDF Noten Die blauen Dragoner-D-Dur>>>

    PDF Noten Die blauen Dragoner-Eb-Dur>>>

    PDF Noten Die blauen Dragoner-E-Dur>>>

    PDF Noten Die blauen Dragoner-F-Dur>>>

    PDF Noten Die blauen Dragoner-G-Dur>>>

    PDF Noten Die blauen Dragoner-Bassschlüssel-F-Dur>>>

    PDF Noten Die blauen Dragoner-Bassschlüssel-G-Dur>>>

    PDF Noten Die blauen Dragoner-Bassschlüssel-Ab-Dur>>>

    PDF Noten Die blauen Dragoner-Bassschlüssel-Bb-Dur>>>

    PDF Noten Die blauen Dragoner-Bassschlüssel-C-Dur>>>

    PDF Noten Die blauen Dragoner-Bassschlüssel-Db-Dur>>>

    Noten Die blauen Dragoner

    Die blauen Dragoner, sie reiten
    Mit klingendem Spiel durch das Tor,
    Fanfaren sie begleiten
    Hell zu den Hügeln empor.

     

    Die wiehernden Rosse, sie stampfen,
    Die Birken, die wiegen sich lind,
    Die Fähnlein auf den Lanzen
    Flattern im Morgenwind.

     

    Morgen, da müssen sie reiten,
    Mein Liebster wird bei ihnen sein.
    Morgen in alle Weiten
    Morgen, da bin ich allein.

     

    Der Winter ist vergangen

    PDF Noten 1stimmig- Der Winter ist vergangen - Bb-Dur>>>

    PDF Noten 1stimmig- Der Winter ist vergangen - C-Dur>>>

    PDF Noten 1stimmig- Der Winter ist vergangen - D-Dur>>>

    PDF Noten 1stimmig- Der Winter ist vergangen - Eb-Dur>>>

    PDF Noten 1stimmig- Der Winter ist vergangen - F-Dur>>>

    PDF Noten 1stimmig- Der Winter ist vergangen - G-Dur>>>

    PDF Noten 1stimmig- Der Winter ist vergangen - Ab-Dur>>>

    PDF Noten 1stimmig- Der Winter ist vergangen - A-Dur>>>

    PDF Noten 1stimmig- Der Winter ist vergangen - Bb1-Dur>>>

    PDF Noten 1stimmig- Der Winter ist vergangen - C2-Dur>>>

    PDF Noten 1stimmig- Der Winter ist vergangen - D2-Dur>>>

    PDF Noten 1stimmig- Der Winter ist vergangen - Eb2-Dur>>>

    PDF Noten 1stimmig- Der Winter ist vergangen - F2-Dur>>>

    PDF Noten 1stimmig- Der Winter ist vergangen - F-Dur- Bass>>>

    PDF Noten 1stimmig- Der Winter ist vergangen - G-Dur- Bass>>>

    PDF Noten 1stimmig- Der Winter ist vergangen - A-Dur- Bass>>>

    PDF Noten 1stimmig- Der Winter ist vergangen - Bb-Dur- Bass>>>

    PDF Noten 1stimmig- Der Winter ist vergangen - C-Dur- Bass>>>

    PDF Akkordeonnoten- Der Winter ist vergangen - F-Dur- >>>

    PDF Akkordeonnoten- Der Winter ist vergangen - G-Dur- >>>

    PDF Akkordeonnoten- Der Winter ist vergangen - Ab-Dur- >>>

    PDF Akkordeonnoten- Der Winter ist vergangen - A-Dur- >>>

    PDF Akkordeonnoten- Der Winter ist vergangen - Bb-Dur- >>>

    PDF Akkordeonnoten- Der Winter ist vergangen - C-Dur- >>>

    PDF Akkordeonnoten- Der Winter ist vergangen - D-Dur- >>>

    PDF Akkordeonnoten- Der Winter ist vergangen - Eb-Dur- >>>

    PDF Noten Der Winter ist vergangen-A-Dur>>>

    PDF Noten Der Winter ist vergangen-Bb-Dur>>>

    PDF Noten Der Winter ist vergangen-C-Dur>>>

    PDF Noten Der Winter ist vergangen-D-Dur>>>

    PDF Noten Der Winter ist vergangen-Eb-Dur>>>

    PDF Noten Der Winter ist vergangen-F-Dur>>>

    PDF Noten Der Winter ist vergangen-G-Dur>>>

    PDF Noten Der Winter ist vergangen-Bassschlüssel-F-Dur>>>

    PDF Noten Der Winter ist vergangen-Bassschlüssel-G-Dur>>>

    PDF Noten Der Winter ist vergangen-Bassschlüssel-Ab-Dur>>>

    PDF Noten Der Winter ist vergangen-Bassschlüssel-Bb-Dur>>>

    Noten Der Winter ist vergangen

    1.Der Winter ist vergangen,

    ich seh des Maien Schein,

    ich seh die Blümlein prangen,

    des ist mein Herz erfreut.

    So fern in jenem Tale,

    da ist gar lustig sein,

    da singt Frau Nachtigale

    und manch Waldvögelein.

     

    2.Ich geh den Mai zu hauen

    hin durch das grüne Gras,

    schenk meinem Buhl die Treue,

    die mir die Liebste was.

    Und ruf, daß sie mag kommen,

    wohl an dem Fenster stahn,

    empfangen den Mai mit Blumen.

    Er ist gar wohlgetan.

     

    3.Und als die Allerliebste

    sein Reden hatt gehört

    da stand sie Traurigliche

    und sprach zu ihm ein Wort

    "Ich hab den Mai empfangen

    mit großer Würdigkeit!"

    Er küßt sie an die Wangen

    war das nicht Ehrbarkeit?

    Der Winter ist ein rechter Mann

    PDF Noten Der Winter ist ein rechter Mann-A-Dur>>>

    PDF Noten Der Winter ist ein rechter Mann-Bb-Dur>>>

    PDF Noten Der Winter ist ein rechter Mann-C-Dur>>>

    PDF Noten Der Winter ist ein rechter Mann-D-Dur>>>

    PDF Noten Der Winter ist ein rechter Mann-Eb-Dur>>>

    PDF Noten Der Winter ist ein rechter Mann-F-Dur>>>

    PDF Noten Der Winter ist ein rechter Mann-G-Dur>>>

    PDF Noten Der Winter ist ein rechter Mann-Bassschlüssel-F-Dur>>>

    PDF Noten Der Winter ist ein rechter Mann-Bassschlüssel-G-Dur>>>

    PDF Noten Der Winter ist ein rechter Mann-Bassschlüssel-Ab-Dur>>>

    PDF Noten Der Winter ist ein rechter Mann-Bassschlüssel-Bb-Dur>>>

    Noten Der Winter ist ein rechter Mann

    1.Der Winter ist ein rechter Mann,
    kernfest und auf die Dauer;
    sein Fleisch fühlt sich wie Eisen an
    und scheut nicht süß noch sauer.

    2.Aus Blumen und aus Vogelsang
    weiß er sich nichts zu machen,
    hasst warmen Trank und warmen Klang
    und alle warmen Sachen.

    3.Wenn Stein und Bein von Frost zerbricht
    und Teich und Seen krachen;
    das klingt ihm gut, das hasst er nicht,
    dann will er tot sich lachen.

    4.Sein Schloss von Eis liegt ganz hinaus
    beim Nordpol an dem Strande,
    doch hat er auch ein Sommerhaus
    im lieben Schweizerlande.

    5.Da ist er denn bald dort, bald hier,
    gut Regiment zu führen,
    und wenn er durchzieht, stehen wir
    und seh'n ihn an und frieren.

    1. Der Wächter tutet in sein Horn
    2. Der Schornsteinfeger
    3. Der Karmeliter
    4. Kleine Igel schlafen gern

    Seite 182 von 217

    • 177
    • 178
    • 179
    • 180
    • 181
    • 182
    • 183
    • 184
    • 185
    • 186

    Noten für Violine

    • Bach, Johann Sebastian--
    • Merrily er roll along
    • Au clair de la lune
    • London Brige
    • Alle meine Entchen - Geige 1-Lage
    • Europahymne
    • Wass muessen das fur Baeume sein
    • Fuchs du hast die Gans-1-Lage
    • Oh Susanna
    • Happy Birthday
    • Morning has broken
    • Lang lang ists her
    • Langsamer Walzer-Schubert
    • Amazing Grace
    • Der fröhliche Landmann
    • Dvorak Romantische Stücke op75-1
    • Greensleeves - Violine-dm
    • Menuet from Don Juan - Violin
    • Beautiful Dreamer - Geige
    • Gavotte Martini - Geige
    • Von fremden Ländern
    • Danny Boy
    • The Swan
    • The Red Sarafan
    • Hunter's Chorus
    • Vogelfängerlied-Zauberflöte
    • Reigen seliger Geister- Violine
    • Gavotte - Lully- geige
    • Entracte No 3 from Rosamunde
    • Menuett KV334 Violine
    • Plaisir damour
    • Kuechler-Op14-II-Andante
    • Klezmer Pop
    • Lazy Afternoon