• Home
  • Noten
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Musikkunde
  • Über mich
  • Hintergrundmusik
  • Technik
  • Texte

Kategorie

  • Tonleitern
  • Akkordeon-Noten
  • Steirische spielen
  • Blockflöte spielen
  • Cello
  • Gitarre
  • Klarinette
  • Klavier
  • Posaune
  • Querflöte
  • Saxofon
  • Trompete
  • Violine
  • Classics
  • Kirchenlieder
  • Weihnachtslieder
  • Volkslieder
  • Kinderlieder
  • int. Folk
  • engl. Kinderlieder
  • Märsche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Stille, Stille kein Geräusch gemacht
  4. Uncategorised

Auf, auf zum fröhlichen Jagen

Keyboard-, Akkordeonnoten - Auf, auf zum fröhlichen Jagen - Eb-Dur>>>

Keyboard-, Akkordeonnoten - Auf, auf zum fröhlichen Jagen - F-Dur>>>

Keyboard-, Akkordeonnoten - Auf, auf zum fröhlichen Jagen - G-Dur>>>

Keyboard-, Akkordeonnoten - Auf, auf zum fröhlichen Jagen - Ab-Dur>>>

Keyboard-, Akkordeonnoten - Auf, auf zum fröhlichen Jagen - A-Dur>>>

Keyboard-, Akkordeonnoten - Auf, auf zum fröhlichen Jagen - Bb-Dur>>>

Keyboard-, Akkordeonnoten - Auf, auf zum fröhlichen Jagen - C-Dur>>>

Keyboard-, Akkordeonnoten - Auf, auf zum fröhlichen Jagen - D-Dur>>>

PDF Noten C-Dur    PDF Noten D-Dur    PDF Noten Eb-Dur    PDF Noten F-Dur  PDF Noten G-Dur    PDF Noten A-Dur    PDF Noten Bb-Dur

Griffschrift - Auf , auf zum fröhlichen Jagen>>>

Noten Auf, auf zum fröhlichen Jagen

Auf in die grüne Heid,
Es fängt schon an zu tagen,
Es ist die schöne Zeit.
Die Vögel in den Wäldern
Sind schon vom Schlaf erwacht
Und haben auf den Feldern
Das Morgenlied vollbracht. 
Tridihejo, dihejo, dihedihedio
Tridio, hejo, dihejo, tridio, tridio.

Frühmorgens, als der Jäger
In grünen Wald 'neinkam,
Da sah er mit Vergnügen
Das schöne Wildbret an.
Die Gamslein Paar um Paare,
Sie kommen von weit her,
Die Rehe und das Hirschlein,
Das schöne Wildbret schwer.
Tridihejo, dihejo, dihedihedio
Tridio, hejo, dihejo, tridio, tridio.

Wir rüsten uns zum Streite
und jagen Paar an Paar
Die Hoffnung reicher Beute
versüßet die Gefahr.
Wir weichen nicht zurücke
ob gleich ein wilder Bär
und noch ein großes Stücke
nicht ferner von uns wär

Will gleich ein wilder Hauer
mit seinen Waffen dräun
Fängt man an ohne Schauer
Hussa! Hussa! zu schrein
Damit das Ungeheuer
eenn es die Kugel brennt
schon nach empfangnem Feuer
in sein Verderben rennt.

Das edle Jägerleben
Vergnüget meine Brust,
Dem Wilde nachzustreifen
Ist meine höchste Lust.
Wo Reh und Hirsche springen
Wo Rohr und Büchse knallt,
Wo Jägerhörner klingen,
Da ist mein Aufenthalt.
Tridihejo, dihejo, dihedihedio
Tridio, hejo, dihejo, tridio, tridio.

Frischauf, zum fröhlichen Hetzen
fort in das grüne Feld!
Wo man mit Garn und Netzen
das Wild gefangen hält.
Auf, ladet eure Röhren
mit Pulver und mit Blei
und macht der Jagd zu Ehren
ein fröhlich Jagdgeschrei!

Sind unsre matten Glieder
vom Sonnenglanz erhitzt
So legen wir uns nieder
wo frisches Wasser spritzt
wo Zephyrs sanftes Blasen
der Sonne Glanz besiegt
da schläft man auf dem Rasen
mit Anmut eingewiegt.

Das Gras ist unser Bette
der Wald ist unser Haus
Wir trinken um die Wette
das klare Wasser aus.
Laßt drum die Faulen liegen
gönnt ihnen ihre Ruh:
Wir jagen mit Vergnügen
dem schönen Walde zu.

Ein weibliches Gemüte
hüllt sich in Federn ein
Ein tapferes Jagdgeblüte
muß nicht so träge sein.
Drum laßt die Faulen liegen,
gönnt ihnen ihre Ruh:
Wir jagen mit Vergnügen
dem dicken Walde zu.

Frisch auf, ihr lieben Brüder
ergreifet das Geschoß!
Auf, legt die Winde nieder
und geht aufs Wildpret los!
Erfrischt die matten Hunde
durch frohen Zuruf an
und ruft aus vollem Munde
so viel ein jeder kann!

Will gleich zu manchen Zeiten
Blitz, Wetter, Sturm und Wind
einander widerstreiten
die uns zuwider sind
So sind wir ohne Schrecken
bei allem Ungemach,
und jagen durch die Hecken
den schnellen Hirschen nach.

 

Auf du junger Wandersmann

PDF Noten

Auf du junger Wandersmann- 2stimmig-A-Dur>>>

Auf du junger Wandersmann- 2stimmig-Bb-Dur>>>

Auf du junger Wandersmann- 2stimmig-C-Dur>>>

Auf du junger Wandersmann- 2stimmig-D-Dur>>>

Auf du junger Wandersmann- 2stimmig-Eb-Dur>>>

Auf du junger Wandersmann- 2stimmig-F-Dur>>>

Auf du junger Wandersmann- 2stimmig-G-Dur>>>

Akkordeon-, Keyboardnoten - Auf du junger Wandersmann-D-Dur>>>

Akkordeon-, Keyboardnoten - Auf du junger Wandersmann-Eb-Dur>>>

Akkordeon-, Keyboardnoten - Auf du junger Wandersmann-F-Dur>>>

Akkordeon-, Keyboardnoten - Auf du junger Wandersmann-G-Dur>>>

Akkordeon-, Keyboardnoten - Auf du junger Wandersmann-Ab-Dur>>>

Akkordeon-, Keyboardnoten - Auf du junger Wandersmann-A-Dur>>>

Akkordeon-, Keyboardnoten - Auf du junger Wandersmann-Bb-Dur>>>

Akkordeon-, Keyboardnoten - Auf du junger Wandersmann-C-Dur>>>

Griffschrift- Auf du junger Wandersmann>>>

mp3 Audiofile - Auf du junger Wandersmann - C-Dur:

 

mp3 Audiofile - Auf du junger Wandersmann - D-Dur:

 

 

mp3 Audiofile - Auf du junger Wandersmann - Eb-Dur:

 

 

mp3 Audiofile - Auf du junger Wandersmann - F-Dur:

 

mp3 Audiofile - Auf du junger Wandersmann - G-Dur:

 

 

mp3 Audiofile - Auf du junger Wandersmann - Ab-Dur:

 

 

mp3 Audiofile - Auf du junger Wandersmann - A-Dur:

 

 

mp3 Audiofile - Auf du junger Wandersmann - Bb-Dur:

 

 

Noten Auf du junger Wandersmann

1 Auf, du junger Wandersmann,

jetzo kommt die Zeit heran,

die Wanderzeit die gibt uns Freud.

Woll'n uns auf die Fahrt begeben,

das ist unser schönstes Leben,

große Wasser, Berg und Tal,

anzuschauen überall.

 

2 An dem schönen Donaufluß

findet man ja seine Lust

und seine Freud auf grüner Heid.

Wo die Vöglein lieblich singen

und die Hirschlein fröhlich springen

dann kommt man vor eine Stadt,

wo man gute Arbeit hat.

 

3 Mancher hinterm Ofen sitzt

und gar fein die Ohren spitzt

kein Stund vors Haus ist kommen naus;

Den soll man als Gsall erkennen oder

gar ein' Meister nennen

der noch nirgends ist gewest

nur gesessen in seim Nest?

 

4 Mancher hat auf seiner Reis'

ausgestanden Müh' und Schweiß

und Not und Pein, das muß so sein.

Trägt's Felleisen auf dem Rucken

trägt es über tausend Brucken,

bis er kommt nach Innsbruck ein,

wo man trinkt Tiroler Wein.

 

5 Morgens wenn der Tag angeht

und die Sonn' am Himmel steht

so herrlich rot wie Milch und Blut:

Auf, ihr Brüder, laßt uns reisen,

unserm Herrgott Dank erweisen

für die fröhlich' Wanderzeit

hier und in die Ewigkeit !

 

Auf der schwäbschen Eisenbahne

PDF Noten

2stimmig -Auf der schwäbschen Eisenbahne- A-Dur>>>

2stimmig -Auf der schwäbschen Eisenbahne- Bb-Dur>>>

2stimmig -Auf der schwäbschen Eisenbahne- C-Dur>>>

2stimmig -Auf der schwäbschen Eisenbahne- D-Dur>>>

2stimmig -Auf der schwäbschen Eisenbahne- Eb-Dur>>>

2stimmig -Auf der schwäbschen Eisenbahne- F-Dur>>>

2stimmig -Auf der schwäbschen Eisenbahne- G-Dur>>>

PDF Noten Bassschlüssel - Auf der schwäbschen Eisenbahne - Bb-Dur>>>

PDF Noten Bassschlüssel - Auf der schwäbschen Eisenbahne - C-Dur>>>

PDF Noten Bassschlüssel - Auf der schwäbschen Eisenbahne - D-Dur>>>

PDF Noten Bassschlüssel - Auf der schwäbschen Eisenbahne - Eb-Dur>>>

PDF Noten Bassschlüssel - Auf der schwäbschen Eisenbahne - F-Dur>>>

Auf der Schwäbschen Eisenbahne-Griffschrift>>>

Griffschrift Auf der schwäbschen Eisenbahne

Noten auf der schwäbschen Eisenbahne

1.

Auf der schwäbsche Eisebahne gibt's gar viele Haltstatione,

Schtuegert, Ulm und Biberach, Meckebeure, Durlesbach.

Rulla, rulla, rullala, rulla, rulla, rullala,

Schtuegert, Ulm und Biberach, Meckebeure, Durlesbach.

 

2.

Auf der schwäbsche Eisebahne gibt's gar viele Restauratione,

wo ma esse, trinke ka, alles was de Mage ma.

Rulla, rulla, rullala, rulla, rulla, rullala,

wo ma esse, trinke ka, alles was de Mage ma.

 

3.

Auf der schwäbsche Eisebahne gibt's gar viele Postillione.

Was uns sonst das Posthorn blies, pfeifet jetzt die Lokomotiv.

Rulla, rulla, rullala, rulla, rulla, rullala,

was uns sonst das Posthorn blies, pfeifet jetzt die Lokomotiv.

 

4.

Auf der schwäbsche Eisebahne wollt amal a Bäurle fahre,

geht an Schalter lupft de Hut: "Oi Billetle, seid so gut!"

Rulla, rulla, rullala, rulla, rulla, rullala,

geht an Schalter lupft de Hut: "Oi Billetle, seid so gut!"

 

5.

Eine Geiß hat er sich kaufet, und dass sie ihm net entlaufet,

bindet sie de gute Ma hinte an de Wage na.

Rulla, rulla, rullala, rulla, rulla, rullala,

bindet sie de gute Ma hinte an de Wage na.

 

6.

"Böckle, tu nur woidle springe, 's Futter werd i dir scho bringe."

Setzt sich zu seinm Weible na und brennts Tubakspfeifle a.

Rulla, rulla, rullala, rulla, rulla, rullala,

Setzt sich zu seinm Weible na und brennts Tubakspfeifle a.

 

7.

Auf de nächste Statione, wo er will sein Böckle hole,

findt er nur noch Kopf und Soil an dem hintre Wagetoil.

Rulla, rulla, rullala, rulla, rulla, rullala,

findt er nur noch Kopf und Soil an dem hintre Wagetoil.

 

8.

Do kriegt er en große Zorne, nimmt den Kopf mitsamt dem Horne,

schmeißt en, was er schmeiße ka, dem Kunduktör an Schädel na.

Rulla, rulla, rullala, rulla, rulla, rullala,

schmeißt en, was er schmeiße ka, dem Kunduktör an Schädel na.

 

9.

"So, du kannst den Schade zahle, warum bischt so schnell gefahre!

Du allein bischt Schuld dara, dass i d' Gois verlaure ha!"

Rulla, rulla, rullala, rulla, rulla, rullala,

Du allein bischt Schuld dara, dass i d' Gois verlaure ha!"

Tiroler Holzhackerbuam Marsch

 

PDF Noten C Stimme                                               PDF A-Dur                     PDF F-Dur

PDF Noten C2 Stimme                                             PDF Bb-Dur                   PDF G-Dur

PDF Noten Bb Stimme                                             PDF C-Dur

PDF Noten Eb Stimme                                            PDF D-Dur

PDF Noten F Stimme                                             PDF Eb-Dur

 

 

Noten Tiroler Holzhackerbuam Marsch

 

 

Hänschen klein

PDF Noten C-Stimme

PDF Noten C2-Stimme

PDF Noten Bb-Stimme

PDF Noten Eb-Stimme

Hänschen klein 2stimmig -CDur>>>   Hänschen klein 2stimmig -Bass-Bb-Dur>>>
Hänschen klein 2stimmig -D-Dur>>>   Hänschen klein 2stimmig -Bass-Ab-Dur>>>
Hänschen klein 2stimmig -Eb-Dur>>>   Hänschen klein 2stimmig -Bass-G-Dur>>>
Hänschen klein 2stimmig -F-Dur>>>   Hänschen klein 2stimmig -Bass-F-Dur>>>
Hänschen klein 2stimmig -G-Dur>>>   Hänschen klein 2stimmig -Bass-Eb-Dur>>>
Hänschen klein 2stimmig -A-Dur>>>   Hänschen klein 2stimmig -Bass-D-Dur>>>
Hänschen klein 2stimmig -Bb-Dur>>>    
Hänschen klein 2stimmig -C2-Dur>>>    
Hänschen klein 2stimmig -D2-Dur>>>    
    Version 2>>>>


mp3 Audiofile Hänschen klein - G-Dur:

 

mp3 Audiofile Hänschen klein - Ab-Dur:

 

 

mp3 Audiofile Hänschen klein - A-Dur:

 

 

mp3 Audiofile Hänschen klein - Bb-Dur:

 

 

mp3 Audiofile Hänschen klein - C-Dur:

 

 

mp3 Audiofile Hänschen klein - D-Dur:

 

 

mp3 Audiofile Hänschen klein - Eb-Dur:

 

 

mp3 Audiofile Hänschen klein - F-Dur:

 

 

 

Noten hänschen klein

Hänschen klein

Ging allein

In die weite Welt hinein.

Stock und Hut

Steht ihm gut,

Ist gar wohlgemut.

Doch die Mutter weinet sehr,

Hat ja nun kein Hänschen mehr!

„Wünsch dir Glück!“

Sagt ihr Blick,

„Kehr’ nur bald zurück!“

  1. Can Can
  2. Summ, summ summ
  3. Hänsel und Gretel
  4. Kuckuck ruft's aus dem Wald

Seite 64 von 70

  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68

Weihnachtslieder

  • Es ist für uns eine Zeit angekommen
  • Weihnachtslieder für Klarinette
  • L2
  • Weihnachtliche Weise
  • L3
  • Quartette
  • Weihnachtslieder für Klavier
  • Weihnachtslieder für Geige
  • Weihnachtslieder für Trompete
  • weitere Weihnachtslieder
  • Ach mein Seel fang an zu singen
  • Aber Heidschi Bumbeidschi
  • Adeste Fideles-O Come All Ye Faithful
  • Adeste fideles- Nun freut euch Ihr Christen
  • Advent du stille Zeit
  • Alle Jahre wieder
  • Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen
  • Andachtsjodler
  • Angels from the Realms of Glory
  • Away in a Manger
  • Besinnliche Adventweise
  • Campana Sobre Campana
  • Der Winter kimmt
  • Ding Dong Merrily On High
  • Die Heiligen drei König
  • Dzisiaj w Betlejem
  • Do szopy hej pasterze
  • Der Christbaum ist der schönste Baum
  • Eine Muh, eine Mäh
  • Engel auf den Feldern singen
  • Es hat sich halt eröffnet
  • Es ist ein Ros entsprungen
  • Es wird scho glei dumpa
  • Freu dich Erd und Sternenzelt
  • Fröhliche Weihnacht überall
  • Fum, Fum, Fum
  • Gatatumba
  • Gdy sie Chrystus rodzi
  • Glej zvezdice božje
  • Gegrüßt sei Maria
  • Good King Wenceslas
  • Hirtenlandler
  • Hark The Herald Angels Sing
  • Hört ihr nicht die Engel singen
  • Hörst du die Botschaft
  • I Saw Three Ships
  • Ich steh an deiner Krippen hier-BWV469
  • Im Stall in der Krippe
  • Ihr Kinderlein kommet
  • Ist es wahr, dass nichts verloren
  • It Came upon the Midnight Clear
  • Jetzt fangen wir zum Singen an
  • Jingle Bells 2stimmig
  • Jolly Old Saint Nicholas
  • Joseph, lieber Joseph mein
  • Joy to the World
  • Kling Glöckchen klingelingeling
  • Kommet ihr Hirten
  • Lasst uns froh und munter sein
  • Laufet ihr Hirten
  • Leise rieselt der Schnee
  • Macht hoch die Tür
  • Maria durch ein Dornwald ging
  • Morgen Kinder wird's was geben
  • Morgen kommt der Weihnachtsmann
  • O du fröhliche
  • O du Fröhliche- 2
  • O Jubel o Freud
  • O Little Town of Bethlehem
  • O Tannenbaum
  • Once In Royal David's City
  • Quanno nascette Ninno
  • Rinegger Jodler
  • Schneeflöckchen Weißröckchen
  • Sei uns mit Jubelschalle
  • Süßer die Glocken nie klingen
  • Stille Nacht heilige Nacht
  • Stille, Stille kein Geräusch gemacht
  • Still, still, still
  • The First Noel
  • The Holly and the Ivy
  • The little Drummer Boy
  • Tochter Zion
  • Tuet Eilends Erwachen
  • Up On The Housetop
  • Vom Himmel hoch
  • Was bringt der Weihnachtsmann
  • Was soll das bedeuten
  • We Three Kings Of Orient Are
  • We wish you a merry christmas
  • Weihnacht wie bist du schön
  • Weihnachtliche Weise
  • Zu Bethlehem geboren
  • Zünd an des Liacht
  • Quartett Noten - Fl-Klar-Horn-Tenorhorn
  • Wer klopfet an
  • Wer will fleissige Handwerker
  • Wer hat die schönsten Schäfchen
  • Widele, Wedele
  • Will ich in mein Gärtlein gehn
  • Winter ade
  • Wir lieben die Stürme
  • Wir öffnen jetzt das Taubenhaus
  • Wir sind zwei Musikanten
  • Wollt Ihr wissen
  • Zeigt her Eure Füße
  • Zwischen Berg und tiefem, tiefem Tal