Auf du junger Wandersmann
Auf du junger Wandersmann- 2stimmig-A-Dur>>>
Auf du junger Wandersmann- 2stimmig-Bb-Dur>>>
Auf du junger Wandersmann- 2stimmig-C-Dur>>>
Auf du junger Wandersmann- 2stimmig-D-Dur>>>
Auf du junger Wandersmann- 2stimmig-Eb-Dur>>>
Auf du junger Wandersmann- 2stimmig-F-Dur>>>
Auf du junger Wandersmann- 2stimmig-G-Dur>>>
Akkordeon-, Keyboardnoten - Auf du junger Wandersmann-D-Dur>>>
Akkordeon-, Keyboardnoten - Auf du junger Wandersmann-Eb-Dur>>>
Akkordeon-, Keyboardnoten - Auf du junger Wandersmann-F-Dur>>>
Akkordeon-, Keyboardnoten - Auf du junger Wandersmann-G-Dur>>>
Akkordeon-, Keyboardnoten - Auf du junger Wandersmann-Ab-Dur>>>
Akkordeon-, Keyboardnoten - Auf du junger Wandersmann-A-Dur>>>
Akkordeon-, Keyboardnoten - Auf du junger Wandersmann-Bb-Dur>>>
Akkordeon-, Keyboardnoten - Auf du junger Wandersmann-C-Dur>>>
Griffschrift- Auf du junger Wandersmann>>>
mp3 Audiofile - Auf du junger Wandersmann - C-Dur:
mp3 Audiofile - Auf du junger Wandersmann - D-Dur:
mp3 Audiofile - Auf du junger Wandersmann - Eb-Dur:
mp3 Audiofile - Auf du junger Wandersmann - F-Dur:
mp3 Audiofile - Auf du junger Wandersmann - G-Dur:
mp3 Audiofile - Auf du junger Wandersmann - Ab-Dur:
mp3 Audiofile - Auf du junger Wandersmann - A-Dur:
mp3 Audiofile - Auf du junger Wandersmann - Bb-Dur:

1 Auf, du junger Wandersmann,
jetzo kommt die Zeit heran,
die Wanderzeit die gibt uns Freud.
Woll'n uns auf die Fahrt begeben,
das ist unser schönstes Leben,
große Wasser, Berg und Tal,
anzuschauen überall.
2 An dem schönen Donaufluß
findet man ja seine Lust
und seine Freud auf grüner Heid.
Wo die Vöglein lieblich singen
und die Hirschlein fröhlich springen
dann kommt man vor eine Stadt,
wo man gute Arbeit hat.
3 Mancher hinterm Ofen sitzt
und gar fein die Ohren spitzt
kein Stund vors Haus ist kommen naus;
Den soll man als Gsall erkennen oder
gar ein' Meister nennen
der noch nirgends ist gewest
nur gesessen in seim Nest?
4 Mancher hat auf seiner Reis'
ausgestanden Müh' und Schweiß
und Not und Pein, das muß so sein.
Trägt's Felleisen auf dem Rucken
trägt es über tausend Brucken,
bis er kommt nach Innsbruck ein,
wo man trinkt Tiroler Wein.
5 Morgens wenn der Tag angeht
und die Sonn' am Himmel steht
so herrlich rot wie Milch und Blut:
Auf, ihr Brüder, laßt uns reisen,
unserm Herrgott Dank erweisen
für die fröhlich' Wanderzeit
hier und in die Ewigkeit !
Auf der schwäbschen Eisenbahne
2stimmig -Auf der schwäbschen Eisenbahne- A-Dur>>>
2stimmig -Auf der schwäbschen Eisenbahne- Bb-Dur>>>
2stimmig -Auf der schwäbschen Eisenbahne- C-Dur>>>
2stimmig -Auf der schwäbschen Eisenbahne- D-Dur>>>
2stimmig -Auf der schwäbschen Eisenbahne- Eb-Dur>>>
2stimmig -Auf der schwäbschen Eisenbahne- F-Dur>>>
2stimmig -Auf der schwäbschen Eisenbahne- G-Dur>>>
PDF Noten Bassschlüssel - Auf der schwäbschen Eisenbahne - Bb-Dur>>>
PDF Noten Bassschlüssel - Auf der schwäbschen Eisenbahne - C-Dur>>>
PDF Noten Bassschlüssel - Auf der schwäbschen Eisenbahne - D-Dur>>>
PDF Noten Bassschlüssel - Auf der schwäbschen Eisenbahne - Eb-Dur>>>
PDF Noten Bassschlüssel - Auf der schwäbschen Eisenbahne - F-Dur>>>
Auf der Schwäbschen Eisenbahne-Griffschrift>>>
Griffschrift Auf der schwäbschen Eisenbahne

1.
Auf der schwäbsche Eisebahne gibt's gar viele Haltstatione,
Schtuegert, Ulm und Biberach, Meckebeure, Durlesbach.
Rulla, rulla, rullala, rulla, rulla, rullala,
Schtuegert, Ulm und Biberach, Meckebeure, Durlesbach.
2.
Auf der schwäbsche Eisebahne gibt's gar viele Restauratione,
wo ma esse, trinke ka, alles was de Mage ma.
Rulla, rulla, rullala, rulla, rulla, rullala,
wo ma esse, trinke ka, alles was de Mage ma.
3.
Auf der schwäbsche Eisebahne gibt's gar viele Postillione.
Was uns sonst das Posthorn blies, pfeifet jetzt die Lokomotiv.
Rulla, rulla, rullala, rulla, rulla, rullala,
was uns sonst das Posthorn blies, pfeifet jetzt die Lokomotiv.
4.
Auf der schwäbsche Eisebahne wollt amal a Bäurle fahre,
geht an Schalter lupft de Hut: "Oi Billetle, seid so gut!"
Rulla, rulla, rullala, rulla, rulla, rullala,
geht an Schalter lupft de Hut: "Oi Billetle, seid so gut!"
5.
Eine Geiß hat er sich kaufet, und dass sie ihm net entlaufet,
bindet sie de gute Ma hinte an de Wage na.
Rulla, rulla, rullala, rulla, rulla, rullala,
bindet sie de gute Ma hinte an de Wage na.
6.
"Böckle, tu nur woidle springe, 's Futter werd i dir scho bringe."
Setzt sich zu seinm Weible na und brennts Tubakspfeifle a.
Rulla, rulla, rullala, rulla, rulla, rullala,
Setzt sich zu seinm Weible na und brennts Tubakspfeifle a.
7.
Auf de nächste Statione, wo er will sein Böckle hole,
findt er nur noch Kopf und Soil an dem hintre Wagetoil.
Rulla, rulla, rullala, rulla, rulla, rullala,
findt er nur noch Kopf und Soil an dem hintre Wagetoil.
8.
Do kriegt er en große Zorne, nimmt den Kopf mitsamt dem Horne,
schmeißt en, was er schmeiße ka, dem Kunduktör an Schädel na.
Rulla, rulla, rullala, rulla, rulla, rullala,
schmeißt en, was er schmeiße ka, dem Kunduktör an Schädel na.
9.
"So, du kannst den Schade zahle, warum bischt so schnell gefahre!
Du allein bischt Schuld dara, dass i d' Gois verlaure ha!"
Rulla, rulla, rullala, rulla, rulla, rullala,
Du allein bischt Schuld dara, dass i d' Gois verlaure ha!"
Tiroler Holzhackerbuam Marsch
PDF Noten C Stimme PDF A-Dur PDF F-Dur
PDF Noten C2 Stimme PDF Bb-Dur PDF G-Dur

Hänschen klein
mp3 Audiofile Hänschen klein - G-Dur:
mp3 Audiofile Hänschen klein - Ab-Dur:
mp3 Audiofile Hänschen klein - A-Dur:
mp3 Audiofile Hänschen klein - Bb-Dur:
mp3 Audiofile Hänschen klein - C-Dur:
mp3 Audiofile Hänschen klein - D-Dur:
mp3 Audiofile Hänschen klein - Eb-Dur:
mp3 Audiofile Hänschen klein - F-Dur:

Hänschen klein
Ging allein
In die weite Welt hinein.
Stock und Hut
Steht ihm gut,
Ist gar wohlgemut.
Doch die Mutter weinet sehr,
Hat ja nun kein Hänschen mehr!
„Wünsch dir Glück!“
Sagt ihr Blick,
„Kehr’ nur bald zurück!“
