• Home
  • Noten
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Musikkunde
  • Über mich
  • Hintergrundmusik
  • Technik
  • Texte

Kategorie

  • Tonleitern
  • Akkordeon-Noten
  • Steirische spielen
  • Blockflöte spielen
  • Cello
  • Gitarre
  • Klarinette
  • Klavier
  • Posaune
  • Querflöte
  • Saxofon
  • Trompete
  • Violine
  • Classics
  • Kirchenlieder
  • Weihnachtslieder
  • Volkslieder
  • Kinderlieder
  • int. Folk
  • engl. Kinderlieder
  • Märsche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Tuet Eilends Erwachen
  4. Noten

Es lebt ein Pfalzgraf überm Rhein

PDF Noten Es lebt ein Pfalzgraf überm Rhein A-Dur

PDF Noten Es lebt ein Pfalzgraf überm Rhein Bb-Dur

PDF Noten Es lebt ein Pfalzgraf überm Rhein C-Dur

PDF Noten Es lebt ein Pfalzgraf überm Rhein D-Dur

PDF Noten Es lebt ein Pfalzgraf überm Rhein Eb-Dur

PDF Noten Es lebt ein Pfalzgraf überm Rhein F-Dur

PDF Noten Es lebt ein Pfalzgraf überm Rhein G-Dur

Es lebt ein Pfalzgraf überm Rhein

|: Es lebt ein Pfalzgraf überm Rhein,
Der hat drei schöne Töchterlein. :|

Die erste zog ins Südenland,
Die zweite zog ins Westenland,
Die dritte zog vor Schwesters Tür
Und klopfte ganz leise an bei ihr.

|: Wer ist denn draußen vor meiner Tür
Und klopft ganz leise an bei mir? :|

|: Es ist ein Mädchen zart und fein,
Die möchte gern Euer Dienstmagd sein. :|

|: Ja, eine Dienstmagd, die brauch ich schon,
Die mir ein wenig helfen kann. :|

|: Sie nahm sie auf ein halbes Jahr;
Das Mädchen dient ihr sieben Jahr. :|

|: Und als die sieben Jahr vergangen warn,
Und als sie krank im Bette lag. :|

|: Mein liebes Kind, wenn du krank willst sein,
So sag, wer deine Eltern sein! :|

|: Mein Vater ist Pfalzgraf überm Rhein,
Meine Mutter ist Königstöchterlein. :|

|: Mein liebes Kind, das glaub ich nicht,
Daß du mein liebes Schwesterlein bist. :|

|: Und wenn du es nicht glauben willst,
So geh in die Kammer und lies den Brief! :|

|: Und als sie ihn gelesen hat,
Da fiel eine Träne auf das Blatt. :|

|: Wer bringt mir Samt, wer bringt mir Seid
Für meiner Schwester Sterbekleid? :|

|: Ich brauch nicht Samt, ich brauch nicht Seid,
Ich will ein schneeweißes Sterbekleid. :|

|: Wer bringt mir Milch, wer bringt mir Wein
Für mein kleines Schwesterlein? :|

|: Ich brauch nicht Milch, ich brauch nicht Wein,
Ich muß ins kühle Grab hinein. :|

 

Leise tönt die Abendglocke

PDF Noten Leise tönt die Abendglocke A-Dur

PDF Noten Leise tönt die Abendglocke Bb-Dur

PDF Noten Leise tönt die Abendglocke C-Dur

PDF Noten Leise tönt die Abendglocke D-Dur

PDF Noten Leise tönt die Abendglocke Eb-Dur

PDF Noten Leise tönt die Abendglocke F-Dur

PDF Noten Leise tönt die Abendglocke G-DurLeise tönt die Abendglocke

Leise tönt die Abendglocke,
Die Natur, sie geht zur Ruh!
Vöglein singen Abschiedslieder,
Sonne sank nach Westen zu.

Durch das Kloster wandelt leise
Eine Nonn´ in schwarzer Tracht,
Betet für den armen Krieger,
Der verwundet in der Schlacht

Horch, was klopft jetzt an die Pforte?
ein alt Mütterlein tritt ein:
spricht: "Mein Sohn liegt hier verwundet,
möchte seine Pflegerin sein"

"Arme Mutter", spricht die Nonne,
"Euer Sohn, der lebt nicht mehr,
Eben hat er ausgelitten,
Seine Leiden waren zu schwer"

Beide Beine abgeschossen
und dazu die rechte Hand
womit er so treu gefochten
für sein teures Vaterland

Und die Mutter tritt ans Bette,
Zieht das Leichentuch herab
Einen Schrei, und sie sank nieder.
Gräber, grabt für zwei ein Grab.

 

 

 

es war amoal ein junger schwarzschlossergesell

PDF Noten A-Dur

PDF Noten Bb-Dur

PDF Noten C-Dur

PDF Noten D-Dur

PDF Noten Eb-Dur

PDF Noten F-Dur

PDF Noten G-Dur

es war amoal ein junger schwarzschlossergesell

 

 

 

1. Es war amal a junga Schwarzschlossergesell, mit

jungem, frischem Bluat, der machte der jungen Markgräfin

ein Schloß, das  Ku nstück, das war groß.

2. Und als das Schloß verfertiget war, da ging er dann hinein.

I: ,Beisammen da wollen wir schlafen, mein Einziger sollest du sein!" :I

3. Und als sie so beisammen warn und glaubten, sie wären allein,

I: da führte der Teifi des Kuchlmadl her, beim Schlüsslloch guckt sie hinein. :I

4. ,O Herr, o Herr, o gnadiger Herr, ein Wunder von Eurer Frau!

I: Es schlafet der junge Schwarzschlossergesell bei Eurer gnadigen Frau!" :I

5. ,Schlaft er bei meiner gnadigen Frau, des Todes soll er sein!

I: Einen Galgn, den laß i eahm bauen aus Gold und Edlstein!" :I

6. Und als der Galgn verfertiget war, da führtn sie ihn hinaus,

I: da kam vom Kaiser der Befehl heraus, man sollt ihn lassn aus! :I

7. Und als er ausgelassen war, ging er auf grüner Heid,

I: da begegnet eahm des Markgrafn sei Frau in einem schneeweißen Kleid. :I

8. ,Wohin, wo aus, du Schwarzschlossergese11, wohin steht dir dein Sinn?"

I:,Mei Vaterland muaß i valassen, auf Holland, da reis iatz hin." :I

9. Was zog sie aus ihrer Taschn heraus? An Beutl voller Gold!

I:,Nimm hin und nimm an, du Schwanschlossergesel1, und kauf dir Wein und Brot! :I

10.Ist dir der Wein zu teuer, so kaufe dir süßes Bier!

I: Und wann du das Geld versoffen hast, so kimmst und schlafst wiedrum bei mir!" :I

Es liegt ein Schloß in Österreich

Duo Noten - Es liegt ein Schloss in Österreich - D-Dur>>>

Duo Noten - Es liegt ein Schloss in Österreich - Eb-Dur>>>

Duo Noten - Es liegt ein Schloss in Österreich - F-Dur>>>

Duo Noten - Es liegt ein Schloss in Österreich - G-Dur>>>

Duo Noten - Es liegt ein Schloss in Österreich - Ab-Dur>>>

Duo Noten - Es liegt ein Schloss in Österreich - A-Dur>>>

Duo Noten - Es liegt ein Schloss in Österreich - Bb-Dur>>>

Duo Noten - Es liegt ein Schloss in Österreich - C-Dur>>>

Duo Noten - Es liegt ein Schloss in Österreich - D2-Dur>>>

Duo Noten - Es liegt ein Schloss in Österreich - Eb2-Dur>>>

Duo Noten - Es liegt ein Schloss in Österreich - F2-Dur>>>

Duo Noten - Es liegt ein Schloss in Österreich - G2-Dur>>>

Duo Noten - Es liegt ein Schloss in Österreich - G-Dur-Bass>>>

Duo Noten - Es liegt ein Schloss in Österreich - Ab-Dur-Bass>>>

Duo Noten - Es liegt ein Schloss in Österreich - A-Dur-Bass>>>

Duo Noten - Es liegt ein Schloss in Österreich - Bb-Dur-Bass>>>

Duo Noten - Es liegt ein Schloss in Österreich - C-Dur-Bass>>>

PDF Noten Es liegt ein Schloß in Österreich A-Dur

PDF Noten Es liegt ein Schloß in Österreich Bb-Dur

PDF Noten Es liegt ein Schloß in Österreich C-Dur

PDF Noten Es liegt ein Schloß in Österreich D-Dur

PDF Noten Es liegt ein Schloß in Österreich Eb-Dur

PDF Noten Es liegt ein Schloß in Österreich F-Dur

PDF Noten Es liegt ein Schloß in Österreich G-Dur

es liegt ein schlo in sterreich

Es liegt ein Schloß in Österreich
das ist ganz wohl erbauet
von Silber und von rotem Gold
mit Marmorstein gemauert

Darinnen liegt ein junger Knab
auf seinen Hals gefangen
wohl vierzig Klafter tief unter der Erd
bei Ottern und ber Schlangen

Sein Vater kam von Rosenberg
wohl vor den Thurm gegangen
Ach Sohne liebster Sohne mein
wie hart liegst du gefangen

Ach Vater liebster Vater mein
so hart lieg ich gefangen
wohl vierzig Klafter tief unter der Erd
bei Ottern und bei Schlangen

Sein Vater zu den Herren sprach
Gebt mir los den Gfangnen
dreihundert Gulden die will ich euch gebn
wohl für des Knaben sein Leben

Dreihundert Gulden die helfen euch nicht
der Knabe der muß sterben
er trägt von Gold eine Kett am Hals
die bringt ihn um sein Leben

Trägt er von Gold eine Kett am Hals
die hat er nicht gestohlen
hats ihm ein zart Jungfräulein verehrt
dabei sie ihn erzogen

Man bracht den Knaben wohl aus dem Thurm
gab ihm die Sakramente
Hilf reicher Christ vom Himmel hoch
es geht mir an mein Ende

Man bracht ihn zum Gericht hinaus
die Leiter mußt er steigen
Ach Meister lieber Meister mein
laß mir eine kleine Weile

Eine kleine Weile laß ich dir nicht
du möchtst mir sonst entrinnen
langt mir ein seiden Tüchlein her
daß ich ihm seine Augen verbinde

Ach meine Augen verbinde mir nicht
ich muß die Welt anschauen
ich seh sie heut und nimmermehr
mit mein schwarzbraunen Augen

Sein Vater beim Gerichte stund
sein Herz wollt ihm zerbrechen
Ach Sohne liebster Sohne mein
dein Tod will ich schon rächen

Ach Vater liebster Vater mein
mein Tod sollt ihr nicht rächen
bringt meiner Seelen ein schwere Pein
um Unschuld will ich sterben

Es ist nicht um das Leben mein
noch um mein stolzen Leibe
es ist um meine Frau Mutter daheim
die weinet also sehre

Es stund kaum an den dritten Tag
ein Engel kam vom Himmel
sprach Nehmt den Knabn vom Gerichte ab
sonst wird die Stadt versinken

Es stund kaum an ein halbes Jahr
der Tod der ward gerochen
es wurden an dreihundert Mann
ums Knaben willen erstochen

Wer ist der uns das Lied erdacht
gesungen auch zugleiche
Das haben gethan drei Jungfräulein
zu Wien in Österreiche

 

Das Klosterfräulein

PDF Noten Das Klosterfräulein A-Dur

PDF Noten Das Klosterfräulein Bb-Dur

PDF Noten Das Klosterfräulein C-Dur

PDF Noten Das Klosterfräulein D-Dur

PDF Noten Das Klosterfräulein Eb-Dur

PDF Noten Das Klosterfräulein F-Dur

PDF Noten Das Klosterfräulein G-Dur

Das Klosterfräulein

Ach, ach, ich armes Klosterfräulein!
O Mutter, was hast du gemacht !
|: Der Lenz ging am Gitter vorüber,
   Hat mir kein Blümlein gebracht. :|

Ach, ach, wie weit, wie weit hier unten
Zwei Schäflein gehen im Thal !
|: Viel Glück, ihr Schäflein, ihr sehet
   Den Frühling zum ersten Mal. :|

Ach, ach, wie weit, wie weit hier oben
Zwei Vöglein, fliegen in Ruh'!
|: Viel Glück, ihr Vöglein ihr flieget
   Der besseren Heimat zu. :|

 

  1. Bauernmadl putz dich

Seite 214 von 214

  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214

Weihnachtslieder

  • Es ist für uns eine Zeit angekommen
  • Weihnachtslieder für Klarinette
  • L2
  • Weihnachtliche Weise
  • L3
  • Quartette
  • Weihnachtslieder für Klavier
  • Weihnachtslieder für Geige
  • Weihnachtslieder für Trompete
  • weitere Weihnachtslieder
  • Ach mein Seel fang an zu singen
  • Aber Heidschi Bumbeidschi
  • Adeste Fideles-O Come All Ye Faithful
  • Adeste fideles- Nun freut euch Ihr Christen
  • Advent du stille Zeit
  • Alle Jahre wieder
  • Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen
  • Andachtsjodler
  • Angels from the Realms of Glory
  • Away in a Manger
  • Besinnliche Adventweise
  • Campana Sobre Campana
  • Der Winter kimmt
  • Ding Dong Merrily On High
  • Die Heiligen drei König
  • Dzisiaj w Betlejem
  • Do szopy hej pasterze
  • Der Christbaum ist der schönste Baum
  • Eine Muh, eine Mäh
  • Engel auf den Feldern singen
  • Es hat sich halt eröffnet
  • Es ist ein Ros entsprungen
  • Es wird scho glei dumpa
  • Freu dich Erd und Sternenzelt
  • Fröhliche Weihnacht überall
  • Fum, Fum, Fum
  • Gatatumba
  • Gdy sie Chrystus rodzi
  • Glej zvezdice božje
  • Gegrüßt sei Maria
  • Good King Wenceslas
  • Hirtenlandler
  • Hark The Herald Angels Sing
  • Hört ihr nicht die Engel singen
  • Hörst du die Botschaft
  • I Saw Three Ships
  • Ich steh an deiner Krippen hier-BWV469
  • Im Stall in der Krippe
  • Ihr Kinderlein kommet
  • Ist es wahr, dass nichts verloren
  • It Came upon the Midnight Clear
  • Jetzt fangen wir zum Singen an
  • Jingle Bells 2stimmig
  • Jolly Old Saint Nicholas
  • Joseph, lieber Joseph mein
  • Joy to the World
  • Kling Glöckchen klingelingeling
  • Kommet ihr Hirten
  • Lasst uns froh und munter sein
  • Laufet ihr Hirten
  • Leise rieselt der Schnee
  • Macht hoch die Tür
  • Maria durch ein Dornwald ging
  • Morgen Kinder wird's was geben
  • Morgen kommt der Weihnachtsmann
  • O du fröhliche
  • O du Fröhliche- 2
  • O Jubel o Freud
  • O Little Town of Bethlehem
  • O Tannenbaum
  • Once In Royal David's City
  • Quanno nascette Ninno
  • Rinegger Jodler
  • Schneeflöckchen Weißröckchen
  • Sei uns mit Jubelschalle
  • Süßer die Glocken nie klingen
  • Stille Nacht heilige Nacht
  • Stille, Stille kein Geräusch gemacht
  • Still, still, still
  • The First Noel
  • The Holly and the Ivy
  • The little Drummer Boy
  • Tochter Zion
  • Tuet Eilends Erwachen
  • Up On The Housetop
  • Vom Himmel hoch
  • Was bringt der Weihnachtsmann
  • Was soll das bedeuten
  • We Three Kings Of Orient Are
  • We wish you a merry christmas
  • Weihnacht wie bist du schön
  • Weihnachtliche Weise
  • Zu Bethlehem geboren
  • Zünd an des Liacht
  • Quartett Noten - Fl-Klar-Horn-Tenorhorn
  • Wer klopfet an
  • Wer will fleissige Handwerker
  • Wer hat die schönsten Schäfchen
  • Widele, Wedele
  • Will ich in mein Gärtlein gehn
  • Winter ade
  • Wir lieben die Stürme
  • Wir öffnen jetzt das Taubenhaus
  • Wir sind zwei Musikanten
  • Wollt Ihr wissen
  • Zeigt her Eure Füße
  • Zwischen Berg und tiefem, tiefem Tal